Artikel und Beiträge
Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl von Artikeln und Beiträgen zu den unterschiedlichsten Themen mit einem Bezug zum Thema Immobilien.
Objektsanierung
Objektsanierungen zählen zu den größten Herausforderungen, die auf einen [...]
Aufgepasst Wohnungseigentümer beim Selbstbehalt der Gebäudeversicherung
Durch eine Selbstbeteiligung wird eine Versicherungsprämie im Preis niedrig [...]
Die Eigentumswohnung wird zur „Ferienwohnung“ – unerwünschte Gäste
Das Thema ist brisant und hat in den vergangenen [...]
Sicherheit für den Vermieter – die Elternbürgschaft
Bei den meisten findet der Auszug aus dem elterlichen [...]
Die Eigentumswohnung
Die Frage, ob man eine Wohnung mieten oder doch [...]
Trennung – was passiert mit der gemeinsamen Immobilie? (Teil 1)
Kommt es zu einer Trennung oder Scheidung, dann ist [...]
Photovoltaik und die Wohneigentümerschaft
In vielen Bundesländern ist am 01. Januar 2023 die [...]
Wenn der Eigentümer zum Mieter wird
Es kommt immer wieder vor, dass der einstige Vermieter [...]
Wissenswert für Eigentümer – Schadensersatz gegen die Hausverwaltung
Sollte es zu dem Fall kommen, dass die Hausverwaltung [...]
Auszug der Mieter – darauf ist zu achten
Warum eine Wohnung vom Mieter gekündigt wird, kann viele [...]
Abberufung und Kündigung eines WEG-Verwalters
Jede WEG muss einen Verwalter vorweisen, der die Hausverwaltung [...]
Ohne Makler die Immobilie verkaufen – empfehlenswert?
Geht es darum, eine Immobilie zu verkaufen, dann ist [...]
Mietminderung
Beim Mangel an einer Mietsache, der die Wohnqualität beeinträchtigt [...]
Mehr Wohnfläche: aus zwei Wohnungen eine machen
Wer bereits im Besitz einer Eigentumswohnung ist, aber mehr [...]
Die WG – Besonderheiten beim Mietvertrag
Wohngemeinschaften, kurz WG genannt, erfreuen sich vor allem bei [...]
Was ist WEG und wofür steht es?
WEG ist eine Abkürzung und steht für Wohnungseigentumsgesetz. Dieses [...]
Die Aufgaben und Pflichten eines WEG-Verwalters
Hausverwaltungen sind Dienstleister und sie nehmen gegen Bezahlung für [...]
Wie hoch sind die Kosten für eine Immobilie tatsächlich?
Wer eine Immobilie kaufen möchte, der kalkuliert vorab genau [...]
Trennung – was passiert mit der gemeinsamen Immobilie? (Teil 2)
Im ersten Teil wurde aufgezeigt, wie es um den [...]
2023 wird es teuer: Steuern! Vererben oder Verschenken?
Entgegen so mancher Gerüchte kommt es im neuen Jahr [...]
Eigentümer = Hausverwalter / Hausverwalter = Eigentümer – so funktioniert’s
Die Verwaltung des Gemeinschaftseigentums wird von vielen Wohnungseigentümergemeinschaften an [...]
Kündigung der Hausverwaltung: Der Hausverwaltervertrag wird gekündigt
Ist der Beschluss der Eigentümer erfolgt und bekannt gegeben, [...]
Renovieren beim Auszug aus der Mietwohnung
Das Deutsche Mietrecht sieht keine generelle Regelung vor, wie [...]
Der WEG-Verwaltungsbeirat – die Aufgaben & Haftung
„My Home is My Castle“ – ist der Traum [...]
Eigenbedarf
Kündigungen auf Eigenbedarf sind klar und deutlich gesetzlich geregelt. [...]
Verkehrssicherungspflicht
Viele Eigentümer von Grundstücken machen sich gar keine Vorstellungen [...]
Ein Immobilien Exposee – es führt kein Weg beim Verkauf darum herum
Wird eine Immobilie veräußert, dann führt kein Weg daran [...]
Vermieterrechte
Zahlreiche Rechte und Pflichten bezugnehmend auf ein Mietverhältnis sind [...]
Hausgeld
Unter dem Hausgeld, oder auch als Wohngeld bekannt, werden [...]
Ein Gesetz regelt seit über 70 Jahren das Wohnungseigentum
Die deutschen Städte waren zum Ende des 2. Weltkrieges [...]
Sondereigentum und Gemeinschaftseigentum – warum ist die strikte Unterscheidung so wichtig?
Wer eine oder eventuell mehrere Eigentumswohnungen in einem Mehrfamilienhaus [...]
Verwaltungsbeirat
Der Verwaltungsbeirat ist ein Bindeglied zwischen Wohnungseigentümern und der [...]
Wohnungsverwaltung durch eine WEG-Verwaltung
Der einfachste Weg, seine vermietete Eigentumswohnung verwalten zu lassen, [...]
Teilungserklärung
Sondereigentum, Gemeinschaftseigentum, Miteigentumsanteile und Teilungserklärung. Begriffe, die immer wieder [...]
Kündigung der Hausverwaltung: Die Beschlussbefassung
Eine gesetzliche Pflicht einen Verwalter zu bestellen, besteht für [...]
„Kauf bricht nicht die Miete“ – der Besitz der Mietsache
Wird eine Immobilie veräußert, die vermietet ist, so stellt [...]
Mietkaution
In der Regel wird eine Mietkaution fällig, wenn ein [...]
Instandhaltungsrücklagen
Unter Instandhaltungsrücklagen versteht man die finanziellen Mittel, die zurückgelegt [...]
Mieterhöhung
Eine Mieterhöhung ist immer eine unangenehme Situation. Sowohl für [...]
Ein zukunftssicherer Job: Immobilienkaufmann /-kauffrau in der Hausverwaltung
Ein jeder benötigt ein Dach über dem Kopf und [...]
Jahresabrechnung
Mit der jährlichen Abrechnung, der Jahresabrechnung, werden die Wohnungseigentümer [...]
Verwaltung durch eine externe Hausverwaltung
Sollte eine WEG-Verwaltung keine Verwaltung des Sondereigentums anbieten und [...]
WEG-Verwalter – er muss sich um die Schadensbeseitigung kümmern
Der WEG-Verwalter hat die Pflicht, Hinweisen auf Schäden oder [...]